Das 2. Bottroper Open Air Doku Film Festival

Dokumentarfilme sind super. Sie vermitteln Fakten und machen Spaß. Sie regen zur Diskussion an und bringen Menschen zusammen. Sie sind das Genre in der Medienwelt, das am schnellsten wächst. Und deswegen machen wir das 2. Open Air Doku Film Festival in Bottrop auf dem Kirchplatz. Und zwar jeden Freitag im September von 20.00 bis 22.00 Uhr. Der letzte Abend findet diesmal am Samstag, den 1. Oktober statt. Die Vorführungen sind kostenlos: UMSONST und DRAUSSEN. Karten gibt es im Marktviertel Kiosk, Kirchplatz 4.

Wir wollen mit dem Open-Air-Kino im Bottroper Marktviertel etwas Besonderes schaffen. Wir haben an der Cyriakus-Kirche mitten in der Stadt eine Leinwand angebracht, Stühle und Projektor besorgt, ein TukTuk zum KinoTukTuk umgebaut und zeigen jetzt im Spätsommer jeden Freitag Dokumentarfilme über das Ruhrgebiet und darüber hinaus. Nach jedem Film machen wir eine kleine Diskussion über die Stadt, das Ruhrgebiet, über die sozialen und wirtschaftlichen Themen im Land oder einfach über die Welt. Alle sind eingeladen vorbeizukommen und mitzureden – oder einfach ein Bottroper Bier zu trinken.

Am letzten Tag des Festivals kommt dann ein Highlight. Wir zeigen den Film BANG BOOM BANG. Es geht um das Ruhrgebiet, die wilden Charaktere hier und wie das in der Komödie vermittelte Ruhrgebiets-Bild realistisch ist. Kann eine Räuberpistole dokumentarisch sein? Kommt vorbei! Es wird spannend. Christoph Schurian, einer der Kuratoren des Ruhrmuseums auf Zeche Zollverein moderiert.

Exklusive Filmpartner unseres 2. kleinen Bottroper Open Air Doku Film Festival sind das Grimme Institut und das ZDF. Die St. Cyriakus Gemeinde ist als organisatorischer Partner unter Mitwirkung des Gemeinnützigen Vereines Marketing für Bottrop e.V. mit an Bord.

Wir werden wie im vergangenen Jahr unterstützt von der Stadt Bottrop, dem Verfügungsfonds und dem Stärkungsfonds.

Exklusiver Sponsor aus der Finanzwelt ist die Sparkasse Bottrop.

Wir hatten trotz aller Unterstützung noch eine Finanzierungslücke von 2.700 Euro, um die Leinwand an der Kirche umzuhängen. Aber in einem Crowdfunding haben wir 3182 Euro auftreiben können. Bottroper haben zusammengehalten und das Kino möglich gemacht. Danke an alle Unterstützer! Wir sind immer noch geflasht von der Hilfe.

Falls Ihr in Zukunft das Dokufilmfest unterstützen wollt, meldet Euch gerne. Es wird im nächsten Jahr sicher weitergehen – und wir brauchen sicher weiter Geld. (david.schraven (at) marktviertel.de)

Wir danken allen Helfern, die das Projekt möglich gemacht haben!

Wie kommt Ihr an die kostenlosen Karten?

Kommt zum Marktviertel Kiosk am Kirchplatz 4 in Bottrop, auf den Schwarzmarkt oder zur Brauerei des Bottroper Biers an der Sterkrader Strasse 177. Dort bekommt Ihr eines der Tickets. Im Cafe Kram am Kirchplatz gibt es auch Karten.

Wir haben auch eine kleine Abendkasse, an der wir weitere Tickets verteilen, falls ihr Euch sich kurzfristig entschließt, einen Film anzuschauen. Maximal lassen wir 100 Leute auf den Platz.

Bei starkem Regen fallen die Abende aus. Bei leichtem Regen ziehen wir uns eine Kapuze über – wir sind ja nicht aus Zucker.

Hier das Programm. Kommt vorbei!

Film & Diskussion
02-Sep-22Ruhrpott – Revier im Umbruch: Der Mythos vom Schmelztiegel.
Diskussion: Wie kann das Ruhrgebiet seine Zukunft bauen.
09-Sep-22Heimatflimmern – Fußball im Revier: Wie alles begann
Diskussion: Das alte Ruhrgebiet – was kommt nach der Nostalgie
16-Sep-22Nawalny. Ein Film von Maria Pevchikh
Diskussion:
Hintergründe über den Kampf gegen Putins Mafiaherrschaft
23-Sep-22Auf der Spur des Geldes. Spenden und Korruption
Diskussion: Was kann Journalismus leisten? Wie deckt man Affären wie den Parteispenden-Skandal der AfD auf?
01-Okt-22Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding
Diskussion: Das Ruhrgebiet im Zerrspiegel des Kinos: Wie realistisch bildet eine Komödie das Leben im Ruhrgebiet ab?

Danke an alle Unterstützer, Förderer und Sponsoren: